Ich habe den Sportyak getestet!
Viele Leute haben gefragt, wie sich dieser kleine Seelenverlierer auf dem Wasser verhält. Nun, ich habe jetzt meine eigene Erfahrung, kombiniert mit über 20 Jahren Herstellungserfahrung der französischen Fabrik BIC.
Über das Boot
Mit einer Länge von nur 2,13 m und einer Breite von 1,15 m ist das Sportyak aus flexiblem, aber dennoch ausreichend steifem Polyethylen gefertigt. Dieses Material ist stoßfest und die doppelschaligen Bootswände sind aus 4 mm dicken, farbigen Platten thermogeformt.
Stabilitätsprüfung
Heute Nachmittag habe ich die Stabilität des BIC Sportyak getestet. Ich habe es mit zwei Gurten auf dem Dachgepäckträger befestigt und bin dann auf den See gefahren! Der Öreg-See in Veresegyháza war noch mit Eis bedeckt, aber wir fanden eine eisfreie Stelle.
Das Boot trug mich problemlos zum Wasser. Das Sportyak tauchte beim Paddeln kaum ein, und obwohl man es wegen seiner geringen Länge hätte kritisieren können, war das in der Praxis kein Problem. Die Stabilität hat jeden Test bestanden, ob im Stehen, in der Seitwärtsbewegung oder sogar beim Balancieren auf dem Rücken.
Sicherheitsaspekte
Der Rand des Sportyaks ist mit Löchern versehen, an denen das Sicherungsseil befestigt werden kann. Selbst wenn ich in der Mitte des Bootes stehe, kippt es unter meinem Gewicht kaum um, dank des hervorragenden Designs.
Zusammenfassung
Kurz gesagt, der Sportyak ist die perfekte Wahl für das Bootfahren, das Werfen mit Schilf, das Einholen festsitzender Haken und das Bootfahren. Er eignet sich auch hervorragend für den Einsatz am Strand und zur Unterhaltung von Kindern. All das kann man sicher über viele Jahre hinweg genießen.